• Start
  • Leistungen
  • Verein
  • Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Partner
  • Downloads

Mitglieder-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Bitte melden Sie sich an um die Mitglieder-Downloads herunterladen zu können.

Downloads

Übersicht

  • Rundschreiben des VBF Nord
    • Allgemeines
    • Bauwirtschaft und Wettbewerb
    • Sozialpolitik und Arbeitsrecht
    • Technik und Normung
    • Wirtschaft, Recht und Politik
  • Tarifinformationen
  • Publikationen
  • Satzung, Beitragsordnung und Geschäftsberichte
  • Weitere Informationen

 

 

punktum.betonbauteile

 

Hier finden Sie die neueste Ausgabe der punktum.betonbauteile: Sonderheft Nachhaltig bauen mit Betonbauteilen

Download
.

  

Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Archiv.

 

punktum.betonbauteile informiert branchenbezogen über Technik, Wirtschaftspolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Recht, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen etc. für Betonfertigteile, Betonwaren und Betonwerkstein.

 

 

 

Rundschreiben des VBF Nord

(Ältere Rundschreiben finden Sie in unserem Archiv)

 

Rundschreiben 2023

 

Allgemeines  

RS 2023-004

  • 24. BIBM Congress in Amsterdam

Einladung - Webinar Digitalisierung am 12.07.2023

RS 2023-003

  • Einladung zum Baustoff-Briefing-Online

RS 2023-002

  • Veranstaltungsberichte Mitgliederversammlung und Unternehmertreffen 2023

 RS 2023-001

  • 24. BIBM Congress in Amsterdam

Vorankündigung Unternehmertreffen und Mitgliederversammlung 2023

 

 

Aus- und Weiterbildung  

RS 2023-002

  • Weiterbildungserhebung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW Köln)
  • Anmeldung für Aktionswochen "Menschen in Arbeit - Fachkräfte in den Regionen", 18. - 29.09.2023

 RS 2023-001 

  • Infotag Ausbildung am 21.03.2023 - online

 

Bauwirtschaft, Baurecht und Wettbewerb  

RS 2023-009

  • Baugenehmigungen im Juli 2023: -31,5 % bei Wohnungen gegenüber Juli 2022

RS 2023-008

  • Entwicklung der Baugenehmigungen im Hochbau im Juni 2023
  • Aktuelles Zahlenbild: Umsatz Juni 2023 um real 2,2 %, nominal um 8,4 % über Juni 2022
  • Baufertigstellungen 2022 nach überwiegend verwendetem Baustoff
  • ifo Konjunkturtest Bauhauptgewerbe August 2023: Bauunternehmer zunehmend pessimistisch

RS 2023-007

  • Baugenehmigungen im April 2023: -31,9 % bei Wohnungen gegenüber April 2022
  • Insolvenzen im 1. Vorjahr 2023: Im Bauhauptgewerbe +16,6 % zum 1. Vorjahr 2022
  • Erzeugerpreise im Mai 2023: Preis für Bitumen weiter im Plus

RS 2023-006

  • Aktuelle Bedingungen für den Wohnungsbau: Entwicklung des Kreditvolumens und der Zinsen sowie Behinderung der Bautätigkeit

RS 2023-005

  • Studie zum R-Beton

RS 2023-004

  • Anhörung zur Änderung der Musterbauordnung
  • Auftragseingänge und weiter statistische Daten des Bauhauptgewerbes (Februar 2023)

RS 2023-003

  • Baugenehmigungen im Februar 2023: -20,6 % bei Wohnungen gegenüber Februar 2022
 

RS 2023-002

  • Jahreswechsel 2022/23: Änderungen der Rahmenbedingungen für das Bauen
  • BGB-Basiszinssatz steigt ab 01.01.2023 auf 1,62 %

 RS 2023-001

  • Sorgfaltspflicht in Liefer- und Leistungsketten ab 1. Januar 2023 - Handreichung BAFA zum Prinzip der Angemessenheit

 

Sozialpolitik und Arbeitsrecht  

RS 2023-023

  • Ablehnungsantrag Kurzarbeit - vorübergehender Charakter des Arbeitsausfalls
  • Rückzahlung von Fortbildungskosten bei nicht Ablegung der Prüfung

RS 2023-022

  • Pflicht des Arbeitgebers zur Zuleitung der Mitteilung über eine beabsichtigte Massenentlassung an die Arbeitsagentur ist nicht individualschützend
  • Individuelle Gehaltsverhandlungen widerlegen nicht die Vermutung einer geschlechtsbezogenen Entgeltbenachteiligung
  • Neues SV-Meldeportal - Ablösung der Ausfüllhilfe sv.net zum elektronischen Datenaustausch mit Sozialversicherungsträgern - FAQ der BDA
  • Tödliche Arbeitsunfälle bei betrieblicher Tätigkeit 01.01.2023 - 31.08.2023

RS 2023-021

  • Kündigung nach Beleidigungen auf Grund von Chat-Äußerungen
  • Hausverbot für BR-Vorsitzenden nicht ohne Antrag bei Gericht

RS 2023-020

  • Kündigung nach Beleidigungen auf Grund von Chat-Äußerungen
  • Neuer eService der Bundesagentur für Arbeit zur Abrechnung von Kurzarbeit

RS 2023-019

  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Rückzahlung von Fortbildungskosten bei Nichtantritt zur Prüfung

RS 2023-018

  • Tarifbindung 2022
  • Sachvortragsverwertungsverbot bei unverhältnismäßiger Auswertung von E-Mails
  • Betriebsrat hat Anspruch auf nicht festmontiertes Laptop
  • Verstoß bei Ausschreibungsfrist - Betriebsrat darf widersprechen

RS 2023-017

  • Kurzarbeitergeld: Auslaufen der Sonderregelungen - aktualisierte FAQ der BDA
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Gehaltsverhandlungen dürfen Entgeltgleichheit von Männern und Frauen nicht aushebeln
  • Beweiswert der AU-Bescheinigung bei Krankheit nach Kündigung

RS 2023-016

  • Anpassung des Mindestlohns

RS 2023-015

  • Homeoffice bei Grenzgängern - Merkblatt des BMAS aktualisiert
  • Schadensersatz nicht bei jedem Verstoß gegen die DSGVO
  • Rechtsfolgen von Fehlern bei der Massenentlassungsanzeige auf dem Prüfstand

RS 2023-014

  • Beweiswert einer AU-Bescheinigung

RS 2023-013

  • BR-Vorsitzender darf nicht zugleich Datenschutzbeauftragter sein

RS 2023-012

  • Bahnfahrten als Arbeitszeit
  • Tarifbindung 2022

RS 2023-011

  • Anrechnung auf den Annahmeverzugslohn
  • Kein Anspruch aus § 78 Satz 1 BetrVG auf zukünftige Entgeltzahlung
  • Digitaler Workshop "Hitze als Gesundheitsrisiko bei der Arbeit" des BMAS am 12.06.2023
  • Aktuelles im Bereich Arbeitsstättenregeln
  • DGUV forum - Schwerpunkt Kommunikation im Arbeitsschutz
  • BAuA-Faktenblatt "Tödliche Arbeitsunfälle - Absturzunfälle"

RS 2023-010

  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Vergabespezifischer Mindestlohn

RS 2023-009

  • Urlaubsabgeltung bei Langzeiterkrankung
  • Konjunkturelle Kurzarbeit
  • "Wilde Streiks" - Fristlose Kündigung
  • Öffentliche Auftragsvergabe des Bundes - Arbeitsentwurf eines Bundestariftreuegesetzes

RS 2023-008

  • Betriebsratsvergütung - Vertragsänderung kann Vergleichsgruppe beeinflussen

RS 2023- 007

  • Zustimmung des Integrationsamts entfaltet keine Vermutungswirkung bei unterlassenem bEG

RS 2023-006

  • Jahresüberblick 2023 der BDA im Arbeitsrecht
  • Tarifverträge dürfen unterschiedlich hohe Nachtzuschläge vorsehen

RS 2023-005

  • Firmeninterne Stellenausschreibungen
  • Beginn der Verjährungsfrist bei Urlaubsabgeltungsansprüchen

RS 2023-004

  • SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung soll zum 2. Februar 2023 aufgehoben werden
  • Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen
  • Gesetzliche Neuregelungen zum Jahresbeginn 2023

RS 2023-003

  • Gesetz zur Umsetzung der Vereinbarkeitsrichtlinie

RS 2023-002

  • Die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in Unternehmen

 RS 2023-001

  • Inflationsausgleichsprämie

 

Technik und Normung  
   

 

Wirtschaft, Recht und Politik  

RS 2023-004

  • Entwurf des Wachstumschancengesetztes, geplante E-Rechnungspflicht ab 2025

RS 2023-003

  • BDA | Einladung: Webinar zum Hinweisgeberschutzgesetz am 27.06.2023

RS 2023-002

  • Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Frühjahrsgutachten 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute

 RS 2023-001

  • Bruttoinlandsprodukt 2022 für Deutschland: Erste Jahresergebnisse des Statistischen Bundesamtes

 

 

    

Tarifinformationen

(Ältere Tarifinformationen finden Sie in unserem Archiv)

Tarifinformationen 2023

 

TI 9/2023

  • Tarifabschluss Lohn und Gehalt Nord - abgestimmte Zahlen

TI 8/2023

  • Tarifabschluss Lohn und Gehalt Nord

TI 7/2023

  • Tarifverhandlungen Nord - keine Einigung

TI 6/2023

  • Tarifabschluss Lohn und Gehalt MVp - abgestimmte Zahlen

TI 5/2023

  • Abschluss TV Lohn und Gehalt Mecklenburg-Vorpommern

TI 4/2023

  • Kündigung Lohn- und Gehaltstarifvertrag Mecklenburg-Vorpommern

TI 3/2023 

  • Kündigung Lohn- und Gehaltstarifvertrag Norddeutschland 

TI 2/2023

  • Tarif über die Auslösung für die gewerblichen Arbeitnehmer

TI 1/2023

  • Tarifvertrag über die überbetriebliche Altersversorgung - Allgemeinverbindlicherklärung

 

 

Archiv

 

Publikationen

Positionspapier "Nachhaltiges mineralisches Bauen für die Zukunft" 
Download
Positionspapier für Wettbewerbsgleichheit und Technologieoffenheit in der Bauwirtschaft
Download
Muster-AGB
Kooperationsvereinbarung BG RCI - Präventionsstrategie VISION ZERO.
Download
Gemeinsame Erklärung - Anforderungsdokumente an harmonisierte Bauprodukte in Deutschland
Download
Merkblatt zur Dienstwagenbesteuerung
Download
Merkblatt Hinweise zur witterungsbedingten Kündigung
Merkblatt zur Rechnungserstellung und Rechnungskorrektur
Europäische Bauproduktenverordnung (BauPVO)  

 

Satzung, Beitragsordnung und Geschäftsberichte

Satzung Stand 07.06.2013
Beitragsordnung 2022  
Download
Beitragsordnung 2021
Download
Beitragsordnung 2020
Download
Geschäftsbericht 2021  
Download
Geschäftsbericht 2020
Download
Geschäftsbericht 2019
Download
Geschäftsbericht 2018
Download
Geschäftsbericht 2017
Download

   

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Downloads, unter anderem zu den folgenden Themen:

 

  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Arbeitsmarkt und Beschäftigung
  • Bauwirtschaft
  • Bildungs- und Gesellschaftspolitik
  • Energiepolitik
  • Infrastruktur
  • Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
  • Restrukturierung und Insolvenz als Chance
  • Rohstoffe
  • Steuer- und Finanzpolitik
  • Technik und Normung
  • Umweltpolitik
  • Wirtschafts- und Industriepolitik
  • Wohnungsbau

finden Sie unter dem Punkt Themen bei den landesweiten Unternehmensdachverbänden

 

  • Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN)
  • Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VUMV)
  • Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. (UVNord)

 

und beim

 

  • Bundesverband Baustoffe-Steine-Erden e.V. (bbs)

Kontakt

Zwei + 4 =(Ziffer)?

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Wir möchten Sie individuell informieren und beraten. Deshalb bitten wir Sie, der Verwendung Ihrer Daten zuzustimmen. Wir werden diese vertrauensvoll behandeln und sorgsam damit umgehen.

*Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Zustimmung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen können. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an info(at)vbf-nord.de.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Adresse

Verband Beton- und Fertigteilindustrie Nord e.V.

Raiffeisenstraße 8

30938 Großburgwedel

 

Tel.: 05139 99 94 30

Fax: 05139 99 94 51

E-Mail: info@vbf-nord.de

 

Geschäftsführung

Dr.-Ing. Jens Uwe Pott

RA Stephan v. Friedrichs

 

  • Impressum
  • Info
  • Mitglieder werden
  • Download-Archiv
  • Mitgliederkarte
  • Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren